Erkrankung und Anzeichen |
Erste Hilfe-Maßnahmen |
Augenprobleme
Blinzeln, halbgeschlossenes oder geschlossenes Auge; Lichtscheue; Lidschwellung; starke Rotfärbung der Bindehaut; Fremdkörper |
- Verringerung des Lichteinfalls
- kalte Bausche mit Wasser oder Kamillentee
- sichtbare Fremdkörper, wenn leicht entfernbar, herausnehmen
- möglichst bald den Tierarzt aufsuchen!
|
Durchfall
Entleerung von wässrigem Kot; gelbbraun bis blutig, vermehrter Kotabsatz |
- kein Futter
- als Flüssigkeit leichten russischen Tee oder Kamillentee (auch Mineralwasser) anbieten
- warm halten
- keine Arzneimittel eingeben
- auf dem Transport zum Tierarzt Vorsoge treffen, dass die Umgebung des Tieres nicht beschmutzt wird
|
Bissverletzung
Oft nur kleine Wunden, die die Haut durchdringen, aber starke Abhebungen in der Unterhaut, erhöhte Infektionsgefahr durch Eindringen von Bakterien; tiefe Fleischwunden, starke Blutung, Knochenverletzungen |
- wegen der starken bakteriellen Infektion von Bisswunden fachgerechte Versorgung möglichst bald (innerhalb von max. 46 Stunden)
- bis dahin flüssige Desinfektion
- sauberer, nicht einschnürender Verband bei blutenden Wunden und offenen Knochenverletzungen
- keine Gummiringe verwenden
|
Erbrechen
Würgebewegungen, Entleerung von Futter und Schleim oder weißem Schaum aus dem Maul; heftige Pfotenbewegungen zum Maul |
- Nahrung und Flüssigkeit entziehen
- bei wiederholtem Erbrechen: Verdacht auf Fremdkörper, Entzündung oder Infektionskrankheit
- unbedingt den Tierarzt aufsuchen!
|
Insektenstiche
Schwellungen an den Lippen und im Kopfbereich, Nesselausschlag (runde Schwellungen der Haut) |
- Stachel entfernen
- Gifteindringstelle kühlen
- möglichst bald den Tierarzt aufsuchen
- Erstickungsgefahr!
|
Ohrenschmerzen
Kopfschütteln, Kratzbewegungen mit den Pfoten; plötzliches Kopfschütteln spricht für das Eindringen einer Getreidegranne |
- äußeres Ohr reinigen
- nicht in den Gehörgang eindringen, da Grannen (“Schliefhansl”) durch Schüttelbewegungen tiefer eindringen
- daher sofort zum Tierarzt!
|
Sonnenstich, Hitzschlag
Starkes Hecheln; Krämpfe bis zur Bewusstlosigkeit |
- für rasche Abkühlung sorgen (in den Schatten legen, mit kaltem Wasser abspülen, aber nicht übergießen
- nasse Umschläge)
- kleine Schlucke Wasser einflößen
- unbedingt Tierarzt aufsuchen!
|
Vergiftung
Erbrechen, Durchfall, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Blutungen aus den Körperhöhlen |
- wenn möglich Feststellung des Giftes (zerbissene Arzneipackungen aufheben)
- umgehend den Tierarzt aufsuchen
- Tierkohle eingeben, wenn Tierarzt nicht sofort erreichbar
|
Zeckenbiss
Festgesaugtes Insekt, Rötung der Biss-Stelle |
- mit dem Finger kreisförmig den Zeckenkörper bewegen, bis er abfällt
- mit Alkohol abtupfen
|